Pickel durch Sonnencreme: Wie man sie vermeidet

Wir verwenden Tools, die das Verhalten der Nutzer auf unserer Website analysieren, um die Funktionalitäten und den Inhalt unserer Webseite zu optimieren. Du kannst deren Einsatz jederzeit unter Cookie-Einstellungen widersprechen.

Wir nutzen Cookies, ist das ok für dich?

Blocks

Pickel durch Sonnencreme: Wie man sie vermeidet

Layout
Full Width (Blog Variant 2)
Block Overlay
Normal Overlay
Text Postion
Middle Left
Text Postions Mobile
Middle Left
Remove Shadow
Off

Sommer, Sonne, Sonnenschein… und Pickel? Sonnenschutzmittel sind zwar unerlässlich, um Sonnenbränden und Krebs vorzubeugen, kommen aber mit vielen, oft unangenehmen Nebenwirkungen. Leider sind Pickel durch Sonnencreme keine Seltenheit und treten auf, weil sich Bakterien im Gemisch aus fettiger Creme und Wärme besonders wohlfühlen.

In diesem Beitrag klären wir über die Ursachen auf und geben unseren Lesern wichtige Tipps an die Hand, um ihr Hautbild nicht nur in der Sommerzeit deutlich zu verbessern.

Pickel im Gesicht durch Sonnencreme: Ursachen

Sonnencreme verursacht Pickel. Die Gründe liegen neben den Inhaltsstoffen vornehmlich am hohen Fettanteil, den die meisten Cremes enthalten. Hieraus ergibt sich eine Kombination, die Bakterien und Ablagerungen in der Haut fördert.

Fett und Wärme als Wachstumsgrundlage für Bakterien

Den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, dass Cremes, ganz gleich ob Hautpflegeprodukte oder Sonnenschutzmittel, die Haut belasten. Das Zuführen von Fett über Cremes ist demnach häufig kontraproduktiv. Zum einen produziert die Haut weniger Talg, was mit der Zeit die Hautfeuchtigkeit reduziert, zum anderen ist Fett ein Nährboden für Bakterien.

Darüber hinaus enthalten Cremes eine Vielzahl weiterer Zusatzstoffe, die je nach Hersteller und Anwender negative Effekte haben können.

Sonnencremes haben ein weiteres Problem: Produkte mit Lichtschutzfaktor (LSF) sollen nicht in die Haut eindringen, sondern lediglich vor UV-Strahlung schützen. Deshalb legen diese Produkte einen Film auf die Haut, was die Haut daran hindert, zu schuppen.

Ausserdem wird Sonnencreme meistens in einem warmen und feuchten Klima verwendet, was Nährboden für Bakterien noch intensiviert. Weitere Faktoren wie Reisestress, klimatische Veränderungen oder ungewohntes Essen können ebenfalls den Stoffwechsel und dadurch das Hautbild beeinflussen.

Verstopfte Poren durch Ablagerungen

Die Haut ist also durch das Klima in Kombination mit Sonnencreme in ihrer Funktion beeinträchtigt. Poren können verstopfen, da eine Schicht auf der Haut bleibt und weil die Haut nicht gut abschuppen kann. Dadurch können Pickel und Mitesser entstehen. Bakterien sind in diesem Umfeld dann ein zusätzlicher Entzündungstreiber.

Nicht auf den Lichtschutzfaktor (LSF) verzichten

Die Lösung ist nun nicht auf Sonnencreme zu verzichten, denn die Filter der Sonnencreme absorbieren schädliche UV-Strahlen, welche kurzfristig zu Sonnenbränden und langfristig zu Hautkrebs führen können.

So kannst du Pickel im Gesicht durch Sonnencreme vermeiden

Soll das alles nun etwa heissen, dass du Sonnencremes oder womöglich das Bad in der Sonne komplett meiden solltest? Natürlich nicht! Mit der richtigen Pflege vor und nach dem Auftragen der Sonnencreme kannst du bereits viel für dein Hautbild tun. Daneben gilt es, auf fettige und ölige Cremes möglichst zu verzichten.

Cremes vermeiden

Die meisten Verbraucher haben die falsche Annahme, dass fettige Öle und Hautcremes der Haut guttun. Wie bereits besprochen, ist jedoch das Gegenteil häufig der Fall. Zur Hautpflege nach dem Sonnenbad sind sie deshalb nur bedingt geeignet.

Reinigung vor und nach Auftragen der Sonnencreme

Die Basis für das Vermeiden von Pickeln nach dem Sonnenbad ist die richtige Reinigung; diese kann Pickel im Gesicht durch Sonnencreme deutlich reduzieren. Vor allem nach dem Sonnenbad ist es wichtig, die Sonnencreme möglichst effektiv und schonend zu entfernen. Hierdurch werden der Film und die Fettschicht entfernt, was Bakterien die Grundlage zur Vermehrung nimmt.

Ausserdem werden Hautschüppchen abgetragen, was das Risiko von verstopften Poren weiter reduziert. Noch weniger Risiko hat man, wenn man die Haut auch vor dem Sonnen porentief reinigt.

Die Reinigung ist aber wie immer die Grundlage. Alleine ist sie noch nicht die ideale Hautpflege. Denn gerade nach der Belastung durch ein Sonnenbad muss die Haut mit den richtigen hauttypspezifischen Nährstoffen versorgt werden. Wie immer gilt: Je weniger Zusatzstoffe in die Haut kommen, desto besser.

Pickel im Gesicht durch Sonnencreme begrenzen: Filabé macht's möglich

Da Filabé die Haut porentief und ohne Alkohol und Öl, also ohne Chemie reinigt, ist es ideal zur Pflege der Haut nach einem Sonnenbad (und auch bereits davor). Filabé enthält als weltweit einziges Kosmetikprodukt keinerlei Zusatzstoffe, weshalb Wirkstoffe ungehindert in die Haut eindringen können. Nicht wie gewohnt durch Creme, sondern durch ein Hightech-Tuch!

Auf diesem Weg gelangt kein Fett auf die Haut, Poren verstopfen weniger und die Bildung von Bakterien vermindert sich, da diese über das Tuch täglich entfernt werden. Zum Wohle deiner Haut.

Unsere Produkte

Zur Reinigung und Pflege vor dem Sonnenbad empfehlen wir Filabé Balanced Skin. Das ideale Produkt für deinen Hauttyp zur Pflege nach dem Sonnenbad findest du hier.

Block Overlay
Normal Overlay
Layout
Cropped Text (as body blog text)
Remove Shadow
Off

Easter Egg

Easter Egg Easter Egg

back arrow

Osterwettbewerb. Bedingungen & Konditionen
  1. Teilnahmeberechtigung: Das Gewinnspiel ist für Teilnehmer/innen ab 18 Jahren offen. Mitarbeiter/innen von Filabé und ihre unmittelbaren Familienangehörigen sind nicht teilnahmeberechtigt.
  2. Teilnahme: Um teilzunehmen, müssen die Teilnehmer/innen eine gültige E-Mail-Adresse über das bereitgestellte Formular angeben. Pro Person ist nur eine Teilnahme erlaubt.
  3. Wettbewerbszeitraum: Das Gewinnspiel läuft vom 12.04.2025 bis zum 21.04.2025. Beiträge, die nach Ablauf der Frist eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
  4. Wohnort: Zur Teilnahme berechtigt sind ausschliesslich Personen, welche in der Schweiz, Deutschland oder Österreich wohnhaft sind.
  5. Auswahl der Gewinner/innen: Die Gewinner/innen werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und innerhalb von 10 Tagen nach Ende des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Wenn ein Gewinner nicht innerhalb von 5 Tagen antwortet, kann ein neuer Gewinner ausgewählt werden.
  6. Preis: Die Gewinner erhalten ein kostenloses 3-monatiges Abonnement für ein Filabé Nachtpflegeprodukt. Der Preis ist nicht übertragbar und kann nicht gegen Bargeld oder andere Alternativen eingetauscht werden.
  7. Datenschutz: Mit der Teilnahme erklären sich die Teilnehmer/innen damit einverstanden, E-Mails zum Gewinnspiel zu erhalten. Wir respektieren deine Privatsphäre und werden deine Daten nicht an Dritte weitergeben. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
  8. Allgemeines: Filabé behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern oder abzubrechen, wenn dies notwendig ist.

Zurück

Easter Egg

Juhu! Du hast es gefunden!

Du hast das Osterei gefunden!
Willst du die Chance haben, Filabé 3 Monate lang GRATIS zu geniessen?

Schreib uns einfach deine E-Mail und du könntest einer der drei Gewinner sein: